Die Karfreitagsliturgie ist geprägt vom Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu.

Der Chor singt am Karfreitag im Gottesdienst um 15 Uhr von diesem Leiden unseres Herrn, das Alexander Paffendorf in Anlehnung an das Johannesevangelium in Musik gesetzt hat. Choräle von Bach intensivieren das leidvolle Geschehen.

Die Freude über die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus bringen Gemeinde und Chor am Samstag, dem 19. April im Gottesdienst um 21 Uhr zum Ausdruck. Heinrich Walder, Domkapellmeister in Brixen, komponierte die „Missa brevis in Es“, die der Chor an diesem Abend singt. Ein Bläserensemble vervollständigt dieses klanglich schöne Werk. Das „Sahnehäubchen“ wird das von Joseph Haydn komponierte „Du bist´s, dem Ruhm und Ehre gebühret“ sein.

Allen Gottesdienstteilnehmern und allen, die sich mit uns verbunden fühlen, wünschen wir schöne Osterfeiertage.  

Weitere Artikel

Mit Mozart Patrozinium feiern

Dass zu Ehren unserer Kirchenpatrone Peter und Paul an ihrem Namenstag in jedem Jahr ein besonders festlicher Gottesdienst vom Chor mitgestaltet wird, ist schon Tradition. In diesem Jahr musizieren Chor,

Weiterlesen »

Musik zum Osterfest

Die Karfreitagsliturgie ist geprägt vom Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu. Der Chor singt am Karfreitag im Gottesdienst um 15 Uhr von diesem Leiden unseres Herrn, das Alexander Paffendorf

Weiterlesen »

Freudige Momente im Chorleben

Der Februar war ein Monat, in dem „chorischer Alltag“ bewältigt wurde und freudige Momente sich ereigneten. Auf die kommenden zwei Projekte haben wir immer wieder aufmerksam gemacht: Auf die „Walder-Messe“

Weiterlesen »