Es begann schon mit der ersten Chorprobe im Dezember: Der Nikolaus hatte etwas mitgebracht! Für jede Sängerin und jeden Sänger gab es ein Gläschen Honig, liebevoll dekoriert von Barbara und Friedrich Steidel sowie Julia Kloé, die in Form von gelungenen Reimen Positives und Verbesserungswürdiges zur Sprache brachte.
Freude über Freude. Der Chor „Camerata Carolina“ aus Heidelberg hatte sich wieder zu einem Weihnachtskonzert am 16. des Monats angesagt. Sehr viele Zuhörer hatten sich im Gotteshaus versammelt, um den weihnachtlichen Weisen „von hier und dort“ zu lauschen, die in gewohnt professioneller Form gesungen wurden.
Kurz vor Weihnachten, am 19. Dezember, gratulierten Julia und Friedrich unserer Sängerin Kornelia Rößler recht herzlich zu ihrem 70. Geburtstag. Kornelia wurde vor wenigen Jahren für 20 jähriges Singen im Alt geehrt. Wir wünschen ihr das Beste für die Zukunft, insbesondere Gesundheit, um noch viele Jahre im Chor ihre Stimme zur Ehre Gottes miteinbringen zu können.
Es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Um der Haydn-Messe „den letzten Schliff zu verpassen“, kamen die Choristen mit ihrem Dirigenten Prof. Franz Wassermann am Samstag, dem 21.12. zu einem mehrstündigen Probennachmittag zusammen. Dank Julias und Friedrichs Vorbereitungen wurde es auch ein entspannter Nachmittag: In der Pause gab es nicht nur die Möglichkeit, sich an Getränken und Kuchen zu erfreuen – unter anderen am original österreichischen Apfelstrudel von Margarete – sondern sich auch im Gespräch auszutauschen.
Endlich Weihnachten!
Am Hl. Abend waren Mitglieder des Allegro-Chors gefragt, die in festlicher Atmosphäre einige weihnachtliche Weisen sangen. Zwei Sopranistinnen, Annette Blatz- Braun und unsere choreigene Sängerin Monika Gießübel bereicherten die feierlichen Abendstunden mit ihren Solovorträgen.
Am 2. Weihnachtsfeiertag hieß es: Zeigen, was wir erarbeitet hatten. Die „Missa Sancti Nicolai“ von J. Haydn ist eine kleine feine Messe, in der auch den Solisten viel Raum gegeben wird. Es sangen Jolanda Stiehle, Sopran; Monika Gradl, Alt; Constantin Rupp, Tenor und Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Bass. Chor, Solisten, Orchester und Orgel gestalteten unter dem Dirigat von Prof. Franz Wassermann diese Messe zur großen Freude der Gottesdienstteilnehmer auf eine Weise, die im wahrsten Sinne des Wortes „die Herzen aufgehen“ ließ.
Wir wünschen allen ein gutes Jahr 2025. Bleiben Sie gesund und uns gewogen.