Keineswegs! Wir hatten viel Freude, denn im November konnten wir sowohl an Allerheiligen als auch am Fest der hl. Cäcilia mit dem Gesamtchor und mit dem „Kleinen Chor“ Allegro die Gottesdienste musikalisch mitgestalten. Dass wir mit dem „Kleinen“ gerne Kompositionen aus dem englischen und lateinamerikanischen Sprachraum singen, ist den Gottesdienstbesuchern bekannt. Dass aber auch der Gesamtchor “rocken“ kann und des Englischen mächtig ist, bewiesen die Sängerinnen und Sänger am Fest der hl. Cäcilia.

Am 11.11. beginnt bekanntlich die Fastnachtszeit. Der 11.11. ist für uns vor allem der Namenstag des hl. Martin. In dieser Montagschorprobe überraschte uns unsere Sängerin Monika Doschko zur Freude aller mit selbst gebackenen Gänschen. Vielen Dank!

Julia Kloé und Friedrich Steidel überbrachten unserer ältesten Sängerin Pia Becker die herzlichsten Glück- und Segenswünsche zu ihrem 90. Geburtstag. Bis ins hohe Alter kann sie im Sopran singen, was eine seltene Gabe ist. Wir wünschen ihr für die kommenden Jahre Gesundheit verbunden mit der Bitte, ihre Stimme weiterhin zu pflegen.

GLi

 

Weitere Artikel

Einladung für Chorprojekte

Die hoffentlich besinnlichen Weihnachtstage und die anschließenden probefreien Tage sind Vergangenheit. Der Chor an St. Peter und Paul bereitet sich auf die Karfreitagsliturgie und auf Ostern mit der Messe von

Weiterlesen »

Ein trister November?

Keineswegs! Wir hatten viel Freude, denn im November konnten wir sowohl an Allerheiligen als auch am Fest der hl. Cäcilia mit dem Gesamtchor und mit dem „Kleinen Chor“ Allegro die

Weiterlesen »

Lust darauf, mit uns zu Singen?

Der Chor an St. Peter und Paul ist, nach Franz Schuberts eindrucksvoller Messe G-Dur mit Solisten und Orchester, die er am Ostersonntag musiziert hat, schon wieder feste an der Vorbereitung

Weiterlesen »